Home
Maschinen entscheiden bereits mit: Sind die EU-Staaten vorbereitet?
REPORT
Automatisierte Entscheidungen sind in Europa im Alltag angekommen. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. In dem Report "Automating Society – Taking Stock of Automated Decision-Making in the EU" zeigen AlgorithmWatch und wir erstmals Regulierungslücken auf und empfehlen eine engere europäische Koordination.
Der Einsatz automatisierter Entscheidungen (automated decision-making, ADM) und Künstlicher Intelligenz nimmt Fahrt auf: In Finnland werden private E-Mails von Jobsuchenden analysiert, um Persönlichkeitsprofile zu erstellen, in Italien helfen Maschinen zu entscheiden, wer eine medizinische Behandlung erhält, in Dänemark sollen automatisierte Systeme dabei helfen
Weiterlesen: Maschinen entscheiden bereits mit: Sind die EU-Staaten vorbereitet?
Kombiverkehr steigert intermodale Verkehre von und nach den Ostseehäfen überproportional
2018 insgesamt 937.838 Lkw-Sendungen von der Straße auf die Schiene verlagert
Leistungsqualität der Bahnen und Streiks in Frankreich belasten Ergebnis im internationalen Verkehr
Trassenpreisreduktion, modifizierte Produktionskonzepte und neue Angebote für 2019
Die Kombiverkehr KG, Europas Marktführer im intermodalen Verkehr, transportierte im Geschäftsjahr 2018 insgesamt 937.838 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) in ihren nationalen und internationalen Netzwerken. Das Sendungsergebnis entspricht 1,86 Millionen TEU. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit 2,1 Prozent weniger Sendungen von der Straße auf die Schiene verlagert. „Die Forderung seitens der Kunden aus Spedition und Logistik nach einer
Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe
Im Jahr 2018 nutzt im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes nahezu jedes sechste Unternehmen (16 %) in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten Industrie- oder Serviceroboter. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des am 3. und 4. Dezember in Nürnberg stattfindenden Digital-Gipfels weiter mitteilt, setzen große Industrieunternehmen häufiger Roboter ein als kleinere Unternehmen. Bei Großunternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten liegt der Anteil bei
Weiterlesen: Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe
Fachmesse Trans-Log-Kalkar 2019
Auf der Fachmesse Trans-Log im Messe- und Kongresszentrum Kalkar am 19. und 20. Februar 2019 (jeweils 9 bis 17 Uhr) geben sich erneut Profis aus Transport und Logistik die Klinke in die Hand. Wer netzwerken, dauerhafte Kontakte knüpfen und Geschäfte anbahnen möchte, trifft sich genau hier - am multimodalen Hotspot des Niederrheins! Unmittelbar am Rhein, zwischen den Häfen Emmerich und Wesel, unweit der Autobahnen A3 und A59 gelegen, präsentieren Spediteure, Intralogistiker, IT-Anbieter und
Selbst das autonome Fahren macht den Lkw-Fahrer nicht überflüssig
Praxisfremde Zukunftsvisionen von selbstfahrenden Lkw verschärfen den ohnehin grassierenden Fahrermangel zusätzlich.
Anlässlich seiner Mitgliederversammlung 2018 in Berlin verweist der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf drohende Versorgungengpässe durch fehlende Lkw-Fahrer. Unzutreffende Behauptungen, der Fahrerberuf hätte keine Zukunft, verschärfen den Fahrermangel zusätzlich. Fakt ist jedoch: Auch im Flugzeug hat der Autopilot den
Weiterlesen: Selbst das autonome Fahren macht den Lkw-Fahrer nicht überflüssig
Allianz und StreetScooter erleichtern Geschäftskunden Einstieg in E-Mobilität
Allianz bietet passgenauen Versicherungsschutz für Elektrofahrzeug der Post-Tochter StreetScooter • Günstige Gesamtkosten erleichtern Geschäftskunden Umstieg auf umweltfreundliche Antriebstechnologie
Jean-Marc Pailhol, Head of Group Market Management and Distribution, Allianz SE (links), und Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, CEO StreetScooter GmbH und Executive Vice President Elektromobilität, Deutsche Post DHL Group
Allianz und StreetScooter wollen Geschäftskunden gemeinsam den Einstieg in die
Weiterlesen: Allianz und StreetScooter erleichtern Geschäftskunden Einstieg in E-Mobilität